Passend zum 1.12.2017
(Weltaidstag) veranstaltete die SV des GaM einen Aids-Projekttag für die neunte
Jahrgangsstufe. Von der zweiten bis zur sechsten Stunde durchlief jede Klasse
fünf unterschiedliche Stationen. Den Start (bei der 9c) machte eine PowerPoint Präsentation,
die zur Aufklärung über Aids und HIV verhalf und klarmachte, wie wichtig
es ist, Verhütungsmittel (besonders das
Kondom) zu benutzen. Zum Schluss
der Station übte jeder das Umgehen mit einem Kondom anhand eines Modells.
Nach der großen Pause erreichten wir Station zwei, die den Überbegriff „Gender“ trug. Dort teilten sich Jungen und Mädchen auf und malten ihre/ihren Traumfrau/Traummann, was sehr lustig war. Danach sprachen wir noch über verschiedene Sexualitäten z.B. Homosexualität, Heterosexualität, Asexualtität, Transsexualität, Pansexualität und viele weitere.
Es folgte Station drei: Nein sagen! Zum Einstieg spielten wir Nein/Bitte sagen, wobei der eine Partner immer Nein und der andere Partner immer Bitte sagen sollte. Dann schauten wir noch zwei Filme, bei denen deutlich wurde, dass man niemanden zu etwas zwingen sollte, was der-oder/diejenige nicht möchte.
Die vorletzte Station erfolgte im PC-Raum zum Thema Sexting, dort schrieben wir per Chat mit jemandem, den wir überzeugen sollten, ein Nacktbild zu schicken. Dazu erzählte dann noch Frau Wellner von der Diakonie Herford, dass man heutzutage aufpassen solle, wem man Bilder von sich schicke. Diese könnten dann in verschiedenen Chats/sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
Zum krönenden Abschluss folgte ein Aktionspfad im Klassenarbeitsraum. Man suchte sich einen Partner, dem man vertraute und der einen blind durch den Parcours führen sollte. Dort konnte man immer zwischen einer leckeren und ekeligen Variante wählen. Je nach Partner variierte das bei einigen.
Nach der großen Pause erreichten wir Station zwei, die den Überbegriff „Gender“ trug. Dort teilten sich Jungen und Mädchen auf und malten ihre/ihren Traumfrau/Traummann, was sehr lustig war. Danach sprachen wir noch über verschiedene Sexualitäten z.B. Homosexualität, Heterosexualität, Asexualtität, Transsexualität, Pansexualität und viele weitere.
Es folgte Station drei: Nein sagen! Zum Einstieg spielten wir Nein/Bitte sagen, wobei der eine Partner immer Nein und der andere Partner immer Bitte sagen sollte. Dann schauten wir noch zwei Filme, bei denen deutlich wurde, dass man niemanden zu etwas zwingen sollte, was der-oder/diejenige nicht möchte.
Die vorletzte Station erfolgte im PC-Raum zum Thema Sexting, dort schrieben wir per Chat mit jemandem, den wir überzeugen sollten, ein Nacktbild zu schicken. Dazu erzählte dann noch Frau Wellner von der Diakonie Herford, dass man heutzutage aufpassen solle, wem man Bilder von sich schicke. Diese könnten dann in verschiedenen Chats/sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
Zum krönenden Abschluss folgte ein Aktionspfad im Klassenarbeitsraum. Man suchte sich einen Partner, dem man vertraute und der einen blind durch den Parcours führen sollte. Dort konnte man immer zwischen einer leckeren und ekeligen Variante wählen. Je nach Partner variierte das bei einigen.
Alles in Allem war es ein sehr
informativer Tag, bei dem man spielerisch, aber auch ernst über ein sehr
wichtiges Thema, Aids aufgeklärt wurde.