Der Ursprung liegt beim heiligen Bischof von Myra in Lykien, aus dem dritten Jahrhundert. Dieser wurde auf den Namen "Nikolaus“ getauft. Im Jahr 325 n. Chr. wurde er zum Bischof in Myra geweiht. Sein Charakter zeichnete sich durch Barmherzigkeit und Uneigennützigkeit aus. Der 6.Dezember ist der Todestag des Heiligen Nikolaus. Er gilt zum Gedenken an seine guten Taten.
Ein Mythos über den Bischof besagt, dass er einem armen Mann dazu verholfen hat, seine Tochter vor der Prostituiton zu bewahren, da dieser nicht genügend Geld für ihre Hochzeit gehabt hätte. So sandte Nikolaus Gold durch den Kamin, welches in die Stiefel der Tochter fiel, die diese zum Trocknen vor den Kamin gestellt hatte. Somit rettete er die Familie vor deren bösen Schicksal. Daher auch der Brauch, am Abend vor dem Nikolaustag die Stiefel vor die Tür zu stellen, damit der Nikolaus in der Nacht alle artigen Kinder belohnen kann.
![]() |
Quelle:Wikipedia |