Mein Tipp: Noah (Sebastian Fitzek)
(Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in
seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalen Verschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und
nun die gesamte Menschheit bedroht ...)
2. Geht in euer Lieblingskino und schaut euch dort einen spannenden Film an.Mein Tipp: Die Unsichtbaren -Wir wollen leben-
(Im Februar 1943 erklärt das NS-Regime, dass in der Reichshauptstadt Berlin keine Juden mehr leben würden. Einige von ihnen aber konnten sich vor den Schergen Adolf Hitlers in den Untergrund flüchten. Die junge Hanni Lévy (Alice Dwyer) gehört zu den Untergetauchten. Hanni, die beide Eltern verlor, versucht am Ku'damm mit blond gefärbten Haaren unerkannt zu bleiben. Cioma Schönhaus (Max Mauff) fälscht Pässe, mit denen er dutzenden Juden das Leben rettet – und schafft es dank des damit verdienten Geldes, ein einigermaßen normales Leben zu führen. Eugen Friede (Aaron Altaras) ist bei einer deutschen Familie untergekommen, er bekämpft des Nachts das nationalsozialistische Regime mit in einer Widerstandsgruppe hergestellten Flugblättern und tarnt sich tagsüber in der Uniform der Hitlerjugend. Ruth Arndt (Ruby O. Fee) gibt sich hingegen als Kriegswitwe aus und serviert NS-Offizieren Gourmet-Essen vom Schwarzmarkt…)
Der Film ist besonders interessant, da es Interviews mit den Zeitzeugen gibt.
3. Backt ein leckeres Elephant Ear Bread/ Zimt-Zupfbrot.
Fotos: Marleen Freitag |
Zubereitung: 30 Min.
Wartezeit: 100 Min.
Backzeit: 35-40 Min.
Zutaten:
Teig:
500g Mehl
200ml Milch 1 Ei
80g Zucker
2Pck. trocken Hefe
1 TL Salz 2-3 EL warmes Wasser
80g weiche Butter
Zum Bestreichen:
80g weiche Butter
70g Zimtzucker
Zubereitung:
Hefe mit Wasser etwas Zucker verrühren. Gemeinsam mit dem Mehl, dem restlichen Zucker,Ei,Salz und der Milch zu einem Teig kneten (Knethaken). Zum Schluss die weiche Butter zufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten, der nicht klebrig ist. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 40 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. Mit der Butter bestreichen und danach mit dem Zimtzucker bestreuen. In Quadrate schneiden und diese versetzt aufeinander stapeln. Eine Kastenform einfetten und die Quadratstabel versetzt reinsetzen. Nochmals ca.20 Min. ruhen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca.35-40 Min. backen bis die Oberfläche goldbraun ist.
4.Durch die Kälte ist die Haut oft sehr trocken, daher gerne mal eine Maske auftragen. Mein Tipp: Winterzauber Maske (Schaebens)
![]() |
Foto: Wikipedia |
5. Mit der Familie einen Weihnachtsmarkt besuchen.
Meine Top 3:
1. 02.12-17.12.2017 Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz/Kirchplatz Melle
2. 27.11-30.11.2017 Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz Bünde
3. 10.12.2017 Weihnachtsmarkt auf dem Gut Bustedt
Quelle Zusammenfassungen: Wikipedia
Quelle Zusammenfassungen: Wikipedia