Donnerstag, 13:15. Mit ein paar anderen warte ich, bis die
Digitaltechnik- AG beginnt. Besonders viele Schüler der Unterstufe warten hier. Ein
Schüler hat bereits sein eigenes Lego- Mindstorms Gerät dabei. Er stellt sein
eigenes Programm, das er programmiert hat, vor. Der Roboter weicht Hindernissen
im Fahren aus. Die Schüler starten alle an den Computern Scratch, eine
Internetseite, auf der das spielerische Block- Programmieren geübt werden kann.
Die Meinung der Schüler ist einheitlich: „ Sehr gut und mir gefällt alles!“.
Nach einiger Zeit stellen manche Schüler ihre Scratch- Projekte vor. Eine
Schülerin beginnt. Sie zeigt eine Wiese mit Heuballen, über die ein
Schmetterling fliegt.Danach erklärt sie den anderen, wie sie das Video
programmiert hat. Danach stellen noch ein paar andere ihre Spiele vor.
Seit
Beginn dieses Jahres gibt es diese AG. Der Raum ist bis ans Limit voll. Das
besondere an dieser AG ist, dass es eine AG von Schülern für Schüler ist. Max Hardtke
und Jan Hettich sind hier die „Lehrer“, Herr Steuwe ist nur ein Begleiter, der ihnen zuschaut
und auch einzelnen Schülern hilft. Hier können auch die Jüngeren, die sich für
die Technik interessieren, sich weiter informieren oder auch zeigen, was in
ihnen steckt. Doch Scratch sei nur der Anfang, so Hettich, es werde in Zukunft
auch mehr um Roboter und Mini-Controller gehen.
Falls ihr Interesse habt: Die AG findet jeden Donnerstag von
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr im Informatikraum statt.