Dienstag, 24. Mai 2016

Die Lernzeiten

Für alle die, die nichts unter der Überschrift verstehen hier eine kurze Erläuterung. Die Lernzeiten  gibt es erst seit Kurzem auf dem GaM.
Die Lernzeiten finden einmal die Woche statt und werden an den Fachunterricht gekoppelt. Schüler und Schülerinnen haben dort die Gelegenheit fachgebundene Inhalte und Methoden eigenständig zu erarbeiten. Jedem Schüler ist frei überlassen, zu welchem Schulfach er gehen möchte. Dies kann jede Woche auch gewechselt werden. Das ist den Schülern aber auch selbst überlassen, je nach dem wo sie ihre Probleme haben. Bei uns am GaM kann man zwischen Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch und Latein wählen. In jedem Fach wird man von einem Fachlehrer betreut. Dieser unterstützt einen und beantwortet natürlich auch Fragen. Die Schüler können sogar zwischen Forder- und Fördermaterial wählen. Falls ein Schüler oder eine Schülerin aber gar nicht weiß, wo er oder sie vielleicht Schwächen hat, gibt es sogar eine Schülerberatung geführt von Frau Deppe. Allgemein sind die Ansprechparnter für die Lernzeiten Frau Hellweg, Frau Bunte, Frau Löhner und Herr Filges. Bei uns am GaM sind die Lernzeiten noch ganz neu. Es gibt sie erst seit den Osterferien bei uns und sie sind sozusagen ein neuer Versuch. Sie ersetzen das Teamteaching. Das Teamteaching fand auch einmal wöchentlich Statt, aber behandelte nur den Bereich Deutsch. Die neu eingeführten Lernzeiten sind daher vielfältiger und umfangreicher. Ich bin der Meinung, dass die Lernzeiten eine gute Alternative zum Teamteaching sind, denn jeder Schüler hat die Wahl, in welchem Fach er oder sie gerne arbeiten möchte. Im Allgemeinen sind die Lernzeiten sehr gut, da ich immer die Themen behandeln kann, die mir gerade nicht so liegen, dies kann ich ja sogar auch wöchentlich  wechseln.