SZ: Wie kamt ihr eigentlich auf die Idee, bei "Jugend forscht" mitzumachen?
J.A.: Herausforderungen machen mir Spaß und ich interessiere mich sehr für Naturwissenschaften.
F.H.: Ich habe von Jonas gehört, dass er letztes Jahr mitgemacht hat und wollte es auch versuchen.
SZ: Habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen mit Jufo gemacht?
J.A.: Ja, ich habe letztes Jahr teilgenommen und habe den dritten Platz im Teilbereich Biologie im Regionalwettbewerb erreicht.
F.H.:Dies ist mein erstes Mal bei Jugend forscht.
SZ: Wie findet ihr die Zusammenarbeit am Projekt in der Gruppe?
J.A.: Läuft super. Jeder bringt seine Ideen ein und trägt zur Problemlösung bei.
F.H.: Alle verstehen sich, es lässt sich also gut arbeiten.
SZ: Zuletzt noch eine Frage: Habt ihr irgendwelche Erwartungen oder Hoffnungen für das Projekt?
J.A.: Ich glaube daran,dass wir es schaffen werden, den Bundeswettbewerb zu gewinnen.
F.H.: Gewinnen wäre für mich schön, aber dabei sein ist alles.
Aus ersichtlichen Gründen wollten die drei Schüler der Zeitung nur verraten, dass es sich bei dem Projekt um etwas im chemischen Bereich handele.
Die Betreuung durch eine Lehrkraft wird in diesem Projekt, wie auch bei vorigen Experimenten, von Herrn Leporin durchgeführt.
Dies war ein kurzes Interview mit den Schülern, welche ein neues "Jugend forscht"-Projekt gestartet haben.
Dies war ein kurzes Interview mit den Schülern, welche ein neues "Jugend forscht"-Projekt gestartet haben.