SZ:
Hallo Herr Holste-Malavasi
HMA:
Hallo Timm
SZ:
Heute möchte ich Sie zu dem französischen Chor des
Gymnasiums am Markt interviewen.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen französischen
Chor zu gründen?
HMA:
Ich habe schon vor vielen Jahren an meiner alten Schule gedacht,
dass es ja schön wäre, französische Chansons und französische Lieder in den
Blick nehmen zu können, da wir ja in unserem Alltag ganz viel englische Musik
hören und jeder das kennt, und es darüber hinaus ja auch ganz viel französische
Musik gibt, welche dadurch allerdings oft untergeht. Dadurch hatte ich die
Überlegung, dass man ja mal einen französischen Chor gründen könnte, was dort
allerdings nie geklappt hat. Als ich dann hier an die Schule kam, habe ich einen tollen Französischkurs gefunden, der am Anfang gesagt hat, dass man das ja
mal ausprobieren kann und zum Beispiel Lieder von Kids United singen kann. So ist das dann eher zufällig
entstanden.
SZ:
Wie viele Kinder singen ungefähr im Französischchor mit?
HMA:
Im Moment ungefähr 24 oder 25.
SZ:
Welchen Auftritt fanden sie besonders gut?
HMA:
Ich glaube, dass ich gar nicht sagen kann, dass ein Auftritt
viel besser war als die anderen. Ich habe eigentlich alle in guter Erinnerung.
SZ:
Planen sie in nächster Zeit noch irgendwelche besonders
große Auftritte?
HMA:
Im Moment plane ich keine besonders großen Auftritte. Der
nächste Termin wäre jetzt am Weihnachtskonzert und danach wahrscheinlich erst
wieder das Sommerkonzert. Alle, die Interesse am Französischchor haben, können
sich aber jederzeit bei mir melden.
SZ:
Danke für das Interview, Herr Holste-Malavasi.
HMA:
Auch an dich vielen Dank,Timm.