Am Freitag (25. April 2025), habe ich das Klimahaus Bremerhaven zum zweiten Mal besucht. Mein erster Besuch war am 17. April 2024 mit zwei Parallelklassen. Damals war der Tag im Klimahaus sehr interessant, nur die Rückfahrt war anstrengend und etwas stressig. Dieses Mal bin ich mit anderer Begleitung gefahren. Die Anreise dauerte ungefähr zweieinhalb Stunden und verlief ohne Probleme.
Das Klimahaus liegt an der Adresse Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven. Dort geht man auf eine Reise entlang des achten Längengrads und erlebt verschiedene Klimazonen, wie einen Rundgang durch einen tropischen Regenwald, den Aufenthalt auf einem Gletscher oder eine Tour durch die Wüste. Die Bedingungen in den Räumen sind den echten Orten angepasst, mit Hitze, Kälte oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Man lernt auf eine direkte Art viel über das Klima und das Leben in anderen Teilen der Welt. Es gibt viele Stationen, an denen man aktiv etwas tun kann. Die Eintrittspreise sind angemessen für das, was geboten wird (18€ ermäßigt, 24€ für Erwachsene).
Das Klimahaus ist außerdem über eine Glasbrücke mit dem Einkaufszentrum “Columbus” verbunden. So kann man nach dem Rundgang noch etwas essen oder sich im Center umsehen. Vom Deich aus hat man einen guten Blick auf die Nordsee und den Hafenbetrieb. Schiffe kommen und gehen und man kann beobachten, wie im Hafen gearbeitet wird.
Insgesamt war es ein interessanter Tag, an dem ich viele Eindrücke gesammelt habe. Ein Besuch im Klimahaus lohnt sich besonders für alle, die sich für Klima, Natur und andere Länder interessieren.
Hier der Link zur Homepage: https://www.klimahaus-bremerhaven.de/
Bericht und Fotos von Ali