Donnerstag, 3. Juli 2025

Energievision am GaM

Am 26.06. hatten wir, der 7., 8. und 10. Jahrgang ein Projekt zum Thema „Energievision“. Zusammenfassend ging es darum, dass wie eine Idee davon bekommen, wie es in der Zukunft aussehen kann und wie zum Beispiel in der Zukunft Häuser geheizt werden können. 

Die Projektleiter begründeten dies damit, dass es viele Leute gibt, die sich Sorgen wegen des Klimawandels machen, aber viel weniger Leute, die etwas unternehmen. Viele Menschen sind sich auch nicht sicher, ob ihr Handeln Einfluss hat. 

Referiert wurde das Thema von einem Biologen und einem weiteren Herrn. Außerdem waren noch Personen von der EWB da. Zu Anfang wurde zusammen geklärt, was Energievision heißt und anschließend haben wir gemeinsam ein Quiz zum Thema Klima gespielt, weil die Veranstalter wissen wollten, wie weit wir überhaupt über das Thema informiert sind. Da kamen zum Beispiel Fragen wie: "Wie lange steht ein Auto am Tag durchschnittlich?" Die Antwort war 23 Stunden und darüber haben sich viele gewundert - auch ich - aber wenn man das ausrechnet, ist das schon sehr logisch. 


Danach haben wir eine Dokumentation geguckt, in der es um eine Zukunftsvision der Organisation ging. Allerdings wurde auch gesagt, dass der Film nicht zu 100% umgesetzt wird und dass es auch noch viele andere Ideen gibt. Dies sei eine Vorstellung von den Leuten, die die Energievision planen oder die auch dahinterstehen. 

Zu dem Film kamen viele Fragen und von denen wurden auch viele geklärt. Einige Fragen fand ich sehr spannend, zum Beispiel kam die Frage, wie Deutschland das alles finanzieren könnte. Darauf kam die Antwort, dass Kernkraftenergie viel teurer ist, auch für die einzelnen Personen und erneuerbare Energien insgesamt viel günstiger sind. 

Ich fand die Energievision sehr interessant, doch hätte ich mir gewünscht, dass man vielleicht nicht auf jede Frage so sehr ausführlich geantwortet hätte, da wir so dann manchmal etwas vom eigentlichen Thema weggekommen sind.

von Elisabeth (Foto von Sofia mit Erlaubnis vom Veranstalter)