Am 01.03.2017 fuhren die Klassen 8b, c und d gemeinsam ins Theater nach Bielefeld. Pünktlich um 18:00 Uhr startete der Bus. Zusammen schauten wir uns das Stück Romeo & Julia an. Im Bus herrschte fröhliche Stimmung und wir freuten uns alle auf einen schönen Abend im Theater. Nach einer dreiviertel Stunde erreichten wir das Theater und pünktlich um 20:00 Uhr fing die Vorstellung an. Die Schauspieler begannen mit ihren Dialogen und Monologen. Kurz darauf lernten sich Romeo und Julia auf dem Fest der Capulets kennen und verliebten sich unglücklich ineinander, doch sie durften ihre Liebe nicht öffentlich machen, da sie aus zwei verfeindeten Häusern stammten. Romeo war ein Montague und Julia eine Capulet. Trotz der Feindschaft heirateten sie und wollten glücklich miteinander leben. Doch es kam alles anders.... wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann schaut euch das Stück auch gerne im Theater an, guckt den Film oder lest das Drama von William Shakespeare. Dies ist zwar in einer etwas schwereren Sprache verfasst, aber die Geschichte ist wirklich sehr schön. Doch zurück zum Stück: Die Fassung, die wir uns anschauten war etwas abgewandelt vom Original und sehr modern. Die Darsteller trugen Lack und Leder, nicht wie erwartet romantische Kleider. Außerdem waren die Requisiten minimalistisch und schlicht. Alles in allem hat mir persönlich das Stück aber trotzdem sehr gefallen, da es moderne Dialoge hatte und nicht nur die altertümliche Sprache. Die schauspielerische Leistung war außerdem sehr gut.
Nach der Vorstellung, die insgesamt zweieinhalb Stunden dauerte, gingen wir gemeinsam (manche etwas müde) zum Bus. Um 23.45 erreichten wir dann alle den Marktplatz und von dort aus fuhren alle nach Hause. Es war ein sehr interessanter Abend und manche träumten vielleicht noch von den Capulets und den Montagues.