In dem Roman „Krabat“, der 1971 herausgegeben und von Otfried Preußler geschrieben wurde geht es um Krabat, der im Traum zur Mühle am Koselbruch gerufen wird, in der nicht alles geheuer ist. Der Roman hat 352 Seiten und ist ab 11 Jahren empfohlen, da die Sprache teilweise anspruchsvoll ist und es an einigen Stellen sehr gruselig wird. Der Film zu dem Buch ist ab 12 Jahren freigegeben, allerdings wurde er an einigen Stellen sehr umgeändert.
Hier ein kurzer Einblick in den Roman:
Der Junge Krabat wird eines nachts von Raben im Traum zur der oben bereits erwähnten Mühle gerufen und merkt nach kurzer Zeit, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Nach und nach erfährt er immer mehr von der Kunst der Schwarzen Magie, dem Meister der Mühle und auch von den Geheimnissen, die der Ort für Krabat und die anderen Müllerburschen bereit hält.
Wir haben den Roman im Deutschunterricht gelesen und ich finde, dazu ist es sehr gut geeignet. Ich würde ihn denjenigen unter euch empfehlen, die Magie und etwas Romantik mögen. Ich würde dem Roman 7 von 10 Sternen geben, da es nicht so mein persönlicher Lesestil ist, zum Beispiel finde ich manche Stellen zu genau beschrieben, da gibt es ein paar Längen. Insgesamt ist er allerdings schon eher spannend geschrieben.
Ich hoffe, ihr könnt euch jetzt etwas unter dem Roman vorstellen und vielleicht wollt ihr ihn ja auch mal lesen, Links findet ihr unten.
von Elisabeth
Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1039608345
Amazon: https://www.amazon.de/Krabat-Roman-Otfried-Preu%C3%9Fler/dp/3423252812