Montag, 31. März 2025

Die Geschichte des GaM in Fakten und Zahlen

Wollt ihr wissen, wie und wann unsere Schule entstanden ist?  

Das GaM wurde 1882 als evangelische höhere Privattöchterschule gegründet, aber nicht hier in der Marktstraße 12, sondern in den Gebäuden auf‘m Rott. Ab 1911 hieß das GaM "Gehobene evangelische Mädchenschule". Ab 1921 hieß die Schule "Städtisches Lyzeum", ab 1955 "Städtisches neusprachiges Progymnasium für Mädchen". Kurzzeitig hieß es "Städtisches neusprachiges Gymnasium für Mädchen" und danach "Gymnasium für Frauenbildung". Erst 1973 wurde es in "Gymnasium am Markt Bünde - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen" umbenannt.  

Jetzt fragt man sich vielleicht: Wann wurden denn die Gebäude gebaut? 

Der Altbau mit der Aula wurde 1907 gebaut. 59 Jahre später (1966) wurden ein Kunst- und Musikraum hinzugefügt. 1970 und 1981 wurden weitere Gebäude angebaut, diese sind das heutige Hauptgebäude, zu dem die meisten Fachräume sowie die Sporthallen gehören. 

1998 hat das GaM die Astronomiekuppel und die Solarenergieanlage bekommen. Die Cafeteria existiert seit 2006. Erst vor 13 bis 14 Jahren wurde ein weiterer Anbau gekauft, dieser beinhaltet neun Klassenräume und einen Musikraum. 

Hier ist ein kleiner Fun fact zum Thema Räume und Gebäude: Wusstet ihr, dass bis 2004 im Erdgeschoss Wohnungen für den oder die Hausmeister*innen bereitgestellt wurden? 

Schulleiter*innen im Laufe der Zeit: Ab 1882 war Paula Rothert die Schulleiterin. Ab 1886 Eugenie Hiddemann, ab 1918 Alfred Wagner, ab 1928 Karl-Friedrich Lange, ab 1936 Ludwig Benning, ab 1939 Ernst Färber, ab 1947 Johanne Agaht, ab 1954 Wilhelm Brömmelmeier, ab 1973 Ernst Tilly, ab 2002 Bernhard Herrig, ab 2011 Wolfgang Peuker (kommissarisch), ab 2013 Karin Stallmann, ab 2020 bis jetzt: Thomas Holste-Malavasi. 

Anzahl der Schüler*innen und Lehrer* innen (Stand Juni 2023): 

Schüler*innen: 1134 

Lehrer*innen: 78 

Für Menschen, die gerne die Koordinaten wissen möchten: 52° 11‘ 41“ Nord, 8° 35‘ 9“ Ost.  

Quelle:  

https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_am_Markt_(B%C3%BCnde)  

von Sofia