Wir waren zusammen mit unserer Klasse und der restlichen Jahrgangsstufe 6 auf der Klassenfahrt auf Wangerooge und werden jetzt von jedem Tag erzählen.
Der Tag der Anreise (Tag 1):
An diesem Tag (dem 4.4.) sind wir losgefahren. Um 12:00 Uhr mussten wir uns bei der Steinmeister Straße treffen. Ich war schon aufgeregt und habe mich auch schon sehr gefreut. Nachdem alle unsere Koffer verstaut waren, mussten wir noch ein circa 10 Minuten warten, bis wir in den Bus einsteigen konnten.
Das war etwas anstrengend, weil es sehr warm war, aber sobald wir im Bus waren, war es wegen der Klimaanlage viel besser. Ich habe mich dann zu meinen Freunden gesetzt und Musik gehört. Nach zwei Stunden Fahrt haben wir eine 20minütige Pause gemacht und nach der Pause fuhren wir nochmal zwei Stunden weiter, bis wir endlich am Hafen angekommen sind. Jetzt mussten wir irgendwie versuchen, unsere ganzen Koffer in die Container zu bekommen. Das war gar nicht so einfach, weil es sehr viele Koffer waren!! 😅 Nach circa 30 Minuten ging es nun endlich auf die Fähre und los auf die Insel!
Meine Freunde und ich saßen erstmal draußen, doch weil es dann zu kalt wurde haben wir beschlossen, reinzugehen. Das war schon viel besser! Als wir auf der Insel angekommen waren, mussten wir erstmal weitere 20-30 Minuten laufen.Wir sind in den Sonnenuntergang reingelaufen, das war sehr schön! Bei der Jugendherberge angekommen, sind wir in den Essenssahl gegangen, aber vier Leute aus jeder Klasse (die sich vorher dafür gemeldet hatten) mussten zu dem kleinen Zug gehen, der die Koffer zu uns gebracht hat und diese ausladen.
Nach dem Essen mussten wir die Koffer irgendwie hoch in unsere Zimmer bekommen und das war schwer, weil wir die vollen Koffer die Treppe hochwuchten mussten. Dann wurden uns Zimmer zugewiesen und wir haben die Betten bezogen sowie unsere Koffer ausgepackt. Ich war müde, aber wollte meinen Koffer noch zu Ende auspacken. Als wir dann irgendwann fertig waren, haben wir uns schon fertig gemacht und sind schlafen gegangen.Tag 2:
An diesem Morgen wurden wir um 7:30 Uhr geweckt, aber wir waren alle noch sehr müde und haben in der Nacht vor Aufregung fast nicht geschlafen! Es gab eine halbe Stunde später Frühstück und da wir auch Tischdienste hatten und diese 15 Minuten vor dem Frühstück da sein mussten, gab es sehr viel Chaos und die meisten, so auch mein Zimmer, waren immer schon ab ca. 6:30 Uhr wach.
Als wir beim Frühstück waren, gab es Brötchen und auch ein paar Scheiben Brot. Wurst und Käse gab es in der Küche, aber Aufstriche wir z.B. Nutella, Honig usw. gab es am Tisch.
Nach dem Frühstück am Samstag haben wir eine Inselrallye gemacht! Für diese hatten alle Klassen einen Fragebogen, die Gruppen konnten wir uns übrigens selbst aussuchen! Zuerst sind wir in Richtung Ort gegangen und haben Fragen auf dem Weg zum Ort und auch im Ort beantwortet. Unsere Klasse (die 6A) hatte aber auch noch einen weiteren Treffpunkt, dieser war am Edeka.
Danach konnten wir wieder weitergehen und uns frei beschäftigen! Meine Gruppe war aber schon etwas früher am Edeka, um ein Gedicht zu schreiben (das war die letzte Aufgabe!)! Da ich aus der anderen Klasse auch Leute kenne und mich auch gut mit denen verstehe, haben wir uns gegenseitig geholfen!
Ich fand, es war ein toller Tag und mir hat die Rallye sehr viel Spaß gemacht! Am Abend haben alle Klassen sich noch in ihren ,,Klassenräumen" getroffen, diese haben wir für die ganze Woche zugeteilt bekommen. Am Samstag Abend gab es noch keine AGs, das fand ich aber auch nicht schlimm, weil ich schon sehr müde und kaputt war! Wir haben abends auf unseren Zimmern alle noch ein bisschen gequatscht und dann aber auch geschlafen.
Tag 3:
Am Sonntagmorgen war es alles wie immer, aufstehen und frühstücken. Nach dem Frühstück hatten wir bis zum Mittag Zeit, etwas eigenen zu unternehmen, dann haben wir (als Klasse) Teamspiele gemacht. Zuerst haben wir ein Spiel gespielt, bei dem wir gemeinsam versuchen mussten, von der einen Seite des Sportplatzes zur anderen zu kommen. Dabei durften wir aber nur auf kleine Matten treten und die Anzahl dieser Matten war auf 15 begrenzt. Somit mussten wir uns auf kleinem Raum zusammen quetschen, uns gegenseitig huckepack nehmen usw. Wir mussten nur zwei Mal von vorne anfangen, weil wir auf den Boden getreten sind! 😅
Danach mussten wir eine Menschenkette machen und uns "aufdrehen". Das war auch sehrrrrr schwer! Außerdem mussten wir noch uns alle auf eine große Plane stellen und diese komplett umdrehen, ohne die Plane zu verlassen. Wir haben es irgendwie geschafft, aber als uns der Lösungsweg verraten wurde, war es doch sehr einfach und ich hab mich gefragt, warum wir es uns so schwer gemacht haben!
Nach den Spielen hatten wir wieder ein bisschen Freizeit und konnten nach draußen auf den Sportplatz/Spielplatz oder im Haus bleiben. Am Nachmittag sind dann alle Klassen zum Strand gegangen und haben einen Sandburgenwettbewerb veranstaltet! In diesem Sandburgenwettbewerb ging es aber nicht um Schönheit, sondern um die Höhe, jede Klasse hat eine Burg gebaut! Wir hatten eine Stunde Zeit und alle haben mitgeholfen. Bei uns gab es manchmal ein paar Streitigkeiten, aber trotzdem haben wir als Team zusammen gearbeitet! Am Ende hat die 6B gewonnen!
Am Abend, als wir wieder zu Hause waren, gab es AGs, ich war in der ,,Gemeinschaftsspiele" AG, dort durften wir Spiele mitbringen und diese mit Freunden spielen! Für mich war es ein sehr schöner Tag, auch wenn wir nicht gewonnen haben!Tag 4:
Nachdem wir an diesem Morgen aufgewacht sind und gegessen hatten, haben wir einen Stationenlauf gemacht. Dafür mussten wir uns in Gruppen aufteilen und verschiedenen Stationen im Westen der Insel finden. Die Gruppe von meinen Freunden und mir hieß "Cabybaras". An den Stationen mussten wir verschiedene Aktionen durchführen, wie z.B. werfen, uns verschiedene Sachen merken usw.
Nachdem wir eine Sache erledigt hatten, wurden wir weiter zur nächsten Station geschickt. Der Lauf hat relativ lange gedauert, hat aber auch sehr viel Spaß gemacht!
Tag 5:
An diesem Tag (also am Dienstag) haben wir eine Wattwanderung gemacht! Dafür sind wir schon am Morgen losgegangen, damit wir noch etwas Zeit im Ort hatten! Wir mussten aber immer mindestens zu dritt sein. Als wir im Ort waren, waren wir auch mit der ganzen Klasse einmal im alten Leuchtturm und dort war auch ein Standesamt, das heißt, dass man dort auch heiraten kann! Wir mussten uns in zwei Gruppen aufteilen, weil nicht alle zusammen nach oben konnten. Von oben hatte man eine sehr schöne Aussicht über Wangerooge und es waren auch nur 160-170 Stufen, die wir gehen mussten! Danach hatten wir wie gesagt noch Freizeit im Ort und konnten machen , was wir wollten!
Am Nachmittag, als die Wattwanderung war, haben wir uns am Bahnhof getroffen und sind zusammen dahin gelaufen! Dort angekommen hatten wir einen sehr netten Wattführer, der uns das Watt und seine Bewohner gezeigt hat! Eine Person aus meiner Klasse ist sogar fast im Watt stecken geblieben! 🙈
Ich fand es toll und am Abend war auch wieder eine AG! Diesmal war ich in der ,,Sonnenuntergang"- AG und wir sind zusammen zum Meer gelaufen und haben uns den Sonnenuntergang angeschaut! Der war sooooooooooooooo schön!!!! Nach den AGs sind wir schlafen gegangen!
Tag 6:Am Mittwoch haben wir erstmal nix gemacht, da konnten wir auf den Spielplatz/Sportplatz und in der Jugendherberge sein. Wir haben mir der Klasse noch eine Runde Werwolf gespielt!
Am Nachmittag haben wir einen Skulpturenwettbewerb am Strand veranstaltet, wir hatten eine Stunde Zeit. Es war an dem Tag leider sehr kalt, deshalb sind meine Hände schnell eingefroren.Mein Team und ich haben ein Seepferdchen gemacht. 😀 Damit uns nicht ganz so kalt ist, haben wir Schwertmuscheln zum Formen der Skulptur benutzt. Es hat sehr viel Spaß gemacht, das Seepferdchen zu bauen und ich finde, es ist ganz süß geworden - und tatsächlich haben wir auch gewonnen!!
Im Schullandheim angekommen musste ich mich aufwärmen, weil mir sehr kalt war. Am Abend hatten wir Disco! Auf die hab ich mich riesig gefreut, denn ich liebe Discos und es hat mir super viel Spaß gemacht! Aber nicht nur die Kinder hatten Spaß, die Lehrer auch! Die meisten Lehrer haben mitgetanzt! Es war der beste Abend auf der klassenfahrt für mich!
Tag 7:
Am Donnerstagmorgen mussten wir uns beeilen, weil wir schon um 10 Uhr losgehen mussten, wir hatten nämlich eine Spülsaumerkundung. Am Strand haben wir Wangerooge im Sand gebaut und mit angespülten Muscheln, Algen usw. geschmückt. Außerdem haben wir noch die 3 Leuchttürme aus Holz bekommen und mussten sie an der richtigen Stelle in den Sand stecken!
Unser Guide hat uns noch viel erklärt und dann waren wir auch schon fertig und alle, die anschließend noch zum Schwimmen ins Hallenbad wollten, konnten in Begleitung einiger Lehrer gehen. Ich wollte nicht mit, da ich schon ein bisschen packen wollte!
Am Abend gab es dann noch einen bunten Abend! Der war sehr schön und alle haben sich richtig viel Mühe gegeben!
Tag 8 (der Tag der Abreise):
Am letzten Tag konnten wir alle frühstücken und dann mussten wir unsere Koffer zu Ende packen, durchfegen usw.. Ungefähr um 12 Uhr haben wir uns alle draußen getroffen und der Kofferdienst hat die Koffer wieder in den Zug geräumt!
Danach sind wir mit den Zug zum Hafen gefahren und in das Schiff eingestiegen. Wir sind ca. 60 Minuten mit der Fähre gefahren. Dann haben wir die Heimreise mit dem Bus angetreten. Als wir endlich wieder in Bünde waren, standen alle Eltern da und haben uns empfangen!
Wir fanden es sehr toll und es war eine schöne Klassenfahrt! 😊
Sophie & Leonie 😀