Diese Frage sollte man sich spätestens in der Oberstufe stellen und damit man sich nach seinem Abschluss nicht völlig auf Neuland befindet, bereiten die sogenannten Uni Trainees uns Schüler auf ein mögliches anknüpfendes Studentenleben vor. So fand auch am 5.9.2019 in der dritten bis vierten Stunde ein weiteres Modul, durchgeführt von verschiedenen Lehrer/-innen für die Q1 statt.
Es wurde über die Organisation und den damit verbundenen Änderungen des Alltages während eines möglichen Studiums informiert. Stipendien, Bildungsfonds oder BAföG sind nur wenige von vielen Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium. Auch über die Kosten, die bei einer möglichen ersten Wohnung anfallen würden, wurden wir ausführlich informiert. Trotzdem ist ein Studium nur eine von vielen Möglichkeiten, die man nach einer erfolgreichen Schullaufbahn absolvieren kann. Es gibt viele verschiedene Alternativen z.B eine Ausbildung oder erstmal ein freiwilliges soziales Jahr.
Somit bieten einem die Uni Trainees-Module einen guten ersten Einblick in ein mögliches Studentenleben. Zudem werden bis Ende der Q2 weitere Module durchgeführt, sodass die Entscheidung, was nach dem Abitur folgt, einigen Schülern leichter fällt.